Die Ausbildung von Nachwuchskräften und Einarbeitung neuer Mitarbeiter ist eine der wichtigsten Herausforderungen, um die Qualität in der Pflege dauerhaft zu sichern. Deshalb gewinnt die Position der Praxisanleitung in der Pflege zunehmend an Bedeutung. Die zuständigen Mitarbeiter/innen müssen nicht nur fachlich, sondern vor allem auch pädagogisch und kommunikativ kompetent sein. Seit 2020 sind im Rahmen der Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz Praxisanleiter/innen verpflichtet, jährlich mindestens 24 Stunden einer berufspädagogischen Fortbildung zu absolvieren und nachzuweisen. Freuen Sie sich auf ein aktuelles, interessantes und praxisbezogenes 3-Tages-Seminar.
-
Preis
240,00 € -
Dauer:
24 h -
Start-Ende
07.09.2022 - 10:0009.09.2022 17:00
-
Veranstaltungsart
Weiterbildung
Inhalte:
- Ablauf einer Sichtstunde: Patientenvorstellung, Krankheiten, Behandlungspflege, Ärztliche Anordnungen, Medikamente, Stammblatt etc.
- Bewertung von Sichtstunden bzw. Prüfungen anhand von Beispielen
- Gesprächsführung mit Auszubildenden
- Praxisanleiter in der Rolle als Führungskraft
Referenten/Dozenten mit umfangreichem Praxisbezug und entsprechenden Fachqualifikationen
BIP Chemnitz gGmbH - Berufsfachschule für Pflegeberufe & Sozialwesen
-
https://www.bip-chemnitz.de
-
info@bip-chemnitz.de
-
Bernhardstraße 68
09126 Chemnitz

Kurs Kontakt Details
-
0371-5265-550
- info@bip-chemnitz.de
-
Frau Michelle Gierschik
-
Bernhardstraße 68
09126 Chemnitz
Kontaktiere den Kursanbieter
Abschlüsse
Vorraussetzungen
Finanzierung
Kategorie
Bildungsbereich
Anhänge